Eine süsse Erinnerung an den 20. Februar: Wieder haben 12 Gäste an unserer Tafel im Abbruchhaus d’Wohnig Platz genommen und sich von Dania und mir bekochen lassen. Zum Nachmachen gibt es dieses Mal das Rezept zum Dessert – eine lauwarme Schokoladentarte mit Blutorangensorbet. Dazu eine gute Nachricht: der Abbruch verzögert sich, d’Wohnig bleibt bis Ende September bestehen und wir kochen weiter! Termine folgen bald.

Kurzer Check beim Esstisch: Weingläser und Stühle sind zusammengewürfelt, das Geschirr ebenfalls. Aber ich denke, gerade das macht den Charme aus.

In der Mitte ein langer Birkenast, darum verteilt Schwemmholz und alte Schlüssel und Taschenuhren aus meinem Fundus. Und natürlich viele Kerzen für die gemütliche Stimmung.

Die Dekoration entsteht meist sehr spontan, am Samstagmorgen vor dem Essen haben ich im Brocki Weingläser gekauft und ein kleines Büchlein mit Bildnissen des Renaissance-Malers Holbein gefunden. An jedem Platz lag darum eine Dame oder ein edler Herr – mit ganz viel Patina versehen, so wie ich das liebe.
Blutorange-Safran-Sorbet mit lauwarmer Schokoladentarte
Erschienen im Magazin Der Feinschmecker, für 4 bis 6 Personen
Orangenschalenstreifen
Für aufs Sorbet, am Vortag zubereiten
1 Bio-Blutorange
75 ml Grenadinesirup
Die Blutorange heiss abwaschen, die Schale mit einem Sparschäler dünn herunterschneiden und der Länge nach in feine Streifen schneiden. Frucht auspressen und den Saft zusammen mit dem Sirup und den Schalenstreifen in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Alles über Nacht ziehen lassen.
Sorbet
600ml Blutorangensaft
1 Bio-Blutorange, abgeriebene Schale
1/2 TL Safranfäden, in 2 EL heissem Wasser eingeweicht
100g Zucker
Den Orangensaft mit der abgeriebenen Schale, Safran und Zucker in einem Topf mischen und auf 400ml einkochen lassen. Durch ein feines Sieb passieren und in der Eismaschine gefrieren lassen. Oder: (so haben wir es gemacht) abkühlen lassen und für mindestens drei Stunden in den Tiefkühler stellen. Ab und zu die Masse durchrühren, damit nicht zu viele Eiskristalle entstehen.
Tarte
200g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
150g Butter
4 Eier
Salz
150 g Zucker
2 EL Mehl
1-2 EL Rum
Eine Tarteform von etwa 20cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Schokolade mit Butter in einer Schüssel über einem heissen Wasserbad schmelzen. Eier mit 1 Prise Salz und dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer in etwa 5 Minuten schaumig-steif aufschlagen. Dann das Mehl und den Rum zusammen mit der flüssigen Schoko-Butter-Mischung unterrühren.
Teig in die Tarteform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten backen.
Die Tarte leicht auskühlen lassen, in 4 bis 6 Portionen teilen und auf Teller anrichten. Auf jedes Stück eine Kugel Sorbet geben und mit den Schalenstreifen garnieren.
Hallo Barbara und Dania
Das war wirklich sehr lecker! Mit der Tarte au Chocolat ist Euch ein Super-Schlussbouquet gelungen. So interessant zusammengewürfelt wie Geschirr, Gläser und Stühle waren auch die Gäste – ein guter Mix zwischen jünger und älter „;-P.
Macht weiter so, ein solcher Abend bleibt unvergesslich.
Liebe Grüsse aus Zug und Hamburg
Martina und Rolf
Hallo Martina und Rolf
Es war uns ein Vergnügen euch zu bekochen, vielen Dank für die lieben Worte!
lieber Gruss
Barbara